Herren (1)

Fotoalbum der Mannschaft
2011 - 2020

Fotoalbum der Mannschaft
2021

Mannschaftsführer Mag. Mario Tupy
Tel: +4367762702697 |

Ballmarke Head Tour XT

1.KTV-Herren ließen nichts anbrennen...

Mit einem klaren Erfolg gegen Scheibbs hält sich das Team von Mario Tupy aus eigener Kraft in der Landesliga

Die Ausgangslage vor der letzten Runde war etwas kompliziert. Da noch nicht klar war, wie viele Mannschaften absteigen würden, brauchten die Kloster-neuburger im Duell mit Scheibbs einen hohen Sieg, um zu hundert Prozent auf der sicheren Seite zu sein.

Der gelang in eindrucksvoller Manier. Wahrend Elias Hoxha (6:7, 4:6) trotz starker Leistung gegen Michael Weinberger unterlag und auch Adrian Vorheumus (1:6, 1:6) gegen Robert Steinhauser das Nachsehen hatte, fuhren Nick Ihlenfeld (6:1,6:0) und Sebastian Wojta (6:0, 6:0) zwei mehr als deutliche Siege ein. Da Scheibbs mit nur vier Spielern antrat und die letzten beiden Partien damit kampflos an Klosterneuburg gingen, stand es vor den Doppelbegegnungen bereits 4:2 und das dritte Doppel ging ebenfalls kampflos an die KTV-Herren. Für den angepielten 7:2-Erfolg musste man sich imDoppel aber noch anstrengen. Nick Ihlenfeld und Sebastian Wojta setzten sich mit 6:3 und 6:3 gegen Ressl/Wallgram durch. Richtig spannend wurde es dann noch zwischen Elias Hoxha/Adrian Vorhemus und Michael Weinberger/Robert Steinhauser. Das Spiel ging ins Champions Tie-break. Hier haten zunächst die Klosterneuburger die Nase vor-ne, dann drehten die Scheibbser das Tiebreak noch einmal um und hatten drei Matchbälle. Die jungeri Klosterneuburger zeigten sich davon aber unbeeindruckt, wehrten die Matchbälle ab und setzten sich mit 12:10 durch.

Die KTV-Herren belegen in der Abschlusstabelle somit den starken vierten Platz und bleiben fix in der Landesliga. Ein großer Erfolg für das junge Team, das in tliesemJahrviel Erfahrung sammeln und sich stetig verbessern konnte.

Mannschaftsführer ist mit der Saison zufrieden
Mannschaftsführer Mario Tupy, der etwas angeshlagen war und diesmal nicht selbst am Platz stand, ist dementsprechend zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: ,,Wir haben mit einem sehr jungen Team und ohne Legionäre gespielt, was in dieser Liga natürlich ein gewisse Vorgabe ist. Wir haben das aber sehr gut gemeistert und ich bin wirklich stolz auf die Leistungen, die wir auf derrPlatz gebracht haben."

Text: Ch. Nurschinger (NÖN)

Herren Landesliga: 2:7 gegen den Tabellenführer

Gegen den TSG St.Pölten musste sich das Team von Mario Tupy geschlagen geben.

Elias Hoxha fehlte den KTV-Herren im Auswärtsspiel gegen St. Pölten, was die ohnehin schwierige Ausgangssituation natürlich nicht leichter machte. Dennoch verkauften die Klosterneuburger sich gegen das Team aus der Landeshauptstadt, das mit den Legionären Matej Marscak und Dominik Kellovsky in bester Aufstellung antrat, durchaus gut.

Für einen Punkt in den Einzelbegegnungen sorgte Patrick Gamauf gegen Gerald Schwarzenpoller. Dabei ließ sich der Klosterneuburger Routinier auch von einer Regenunterbrechung und der Verschiebung der Partie in die Halle nicht aus dem Konzept bringen. Nachdem auch die beiden ersten Doppel klar an St. Pölten gingen, gaben die Gastgeber im dritten Doppel w.o. und hatten dennoch die vollen Punkte in der Tasche.

„Das war so schon zu erwarten und wir haben uns nicht schlecht verkauft. Jetzt kommen mit Wr. Neustadt und Scheibbs noch zwei sehr interessante Spiele auf uns zu“, so KTV-Mannschaftsführer Mario Tupy.

1.KTV gegen TC Tulln: Ein knapper Sieg!

Nach einer 4:2 Führung war es eine kluge Aufstellung im Doppel, die den 5:4-Erfolg sicherte.

Bereits in den Einzelbegegnungen legten die 1.KTV-Herren den Grundstein zum Erfolg. Elias Hoxha spielte im ersten Satz (6:2) groß auf, Vinzenz Wutzl stellte sich dann aber besser auf ihn ein und drehte die Partie noch um (3:6 und 0:6). Auch Adrian Vorhemus, musste sich gegen Maximilian Wild geschlagen geben. Hier ging es aber besonders knapp zur Sache (6:7 und 4:6).

Die restlichen Einzelbegegnungen gingen dann klar an die Klosterneuburger. Mario Tupy (6:3 und 6:0 gegen Markus Zellinger), Nick Ihlenfeld (6:1 und 6:1 gegen Johannes Resch), Sebastian Wojta (6:3 und 6:1 gegen Tim Harreither) als auch Patrick Gamauf (6:4 und 6:0 gegen Nico Noisternig) sorgten für klare Verhältnisse.

Somit war klar, dass im Doppel schon ein Punkt für den Gewinn dieser Partie ausreichend würde. Diesen fuhren Nick Ihlenfeld und Sebastian Wojta ganz deutlich mit 6:1 und 6:1 gegen Johannes Resch und Nico Noisternig ein. Das routinierte Doppel Gamauf/Tupy schaffte es gegen Wutzl/Harreither bis ins Champions-Tiebreak, musste sich in diesem aber geschlagen geben, während Hoxha/Vorhemus in zwei Sätzen gegen Zellinger/Wild unterlagen.

Mit dem Punkt aus dieser Partie sind die KTV-Herren in der Tabelle zwischenzeitlich sogar auf den dritten Platz geklettert und dürfen mit dem bisherigen Saisonverlauf hochzufrieden sein, wie auch Mannschaftsführer Mario Tupy findet: „Unser Weg, ohne Legionäre und dafür mit vielen Eigenbauspielern zu arbeiten, geht bisher voll auf. Jetzt kommen zwar noch ein paar schwere Spiele auf uns zu, aber wir sind durchaus stolz darauf, wie wir uns bisher verkaufen und zukunftsträchtig ist dieser Ansatz ja ohnehin.“

Bilder von Sepp Redl...

1.KTV - Zweiter Sieg im dritten Spiel - 6:3

Die KTV-Herren gehen nach einem spannenden Duell mit Hofstetten-Grünau als Sieger vom Platz

Bereits im Vorfeld war klar, dass das Duell zwischen den KTV-Herren und der Mannschaft von Hofstetten-Grünau eine spannende Angelegenheit werden sollte. Das zeigte sich dann gleich in den ersten Matches.

Elias Hoxha konnte im Einserduell gegen den slowakischen Legionär Patrik Fabian im ersten Satz mithalten, musste sich schlussendlich aber dann doch deutlich mit 6:3 und 6:1 geschlagen geben. Eine richtige Schlacht war das Duell zwischen Adrian Vorhemus und Miroslav Kleman. Vorhemus musste den ersten Satz noch mit 6:3 abgeben, kämpfte sich im zweiten Satz aber zu einem 5:7 und läutete damit eine spannende Schlussphase ein. Im dritten Satz hatte Kleman dann mit 7:6 das bessere Ende für sich.

In den restlichen Einzelbegegnungen blieben die KTV-Herren dann allerdings souverän. Mario Tupy hatte nur im ersten Satz mit Dominik Kotek zu kämpfen, machte im zweiten Satz aber alles klar (4:6 und 2:6). Nick Ihlenfeld brachte seine starke Form ebenfalls aufs Feld und ließ mit einem 1:6 und 3:6 gegen Benjamin Klauser nichts anbrennen. Besonders deutlich war der Erfolg von Sebastian Wojta gegen Stephan Böhm mit 1:6 und 1:6. Patrick Gamauf setzte sich im ersten Satz mit 3:6 gegen Alexander Linsbicherl durch und behielt in einer spannenden Schlussphase des zweiten Satzes die Nerven, wodurch er diesen mit 6:7 für sich entschied.

Im Doppel mussten sich Tupy/Gamauf im Champions-Tiebreak gegen Fabian/Linsbichler geschlagen geben, dafür setzten sich Hoxha/Vorhemus und Ihlenfeld/Wojta relativ deutlich durch. Somit stand am Ende der Partie ein sehr zufriedenstellendes 6:3 für die KTV-Herren zu Buche.

Mannschaftsführer Mario Tupy war voll des Lobes für seine Mannschaft: „Wir haben, besonders mit unseren jungen Spielern, eine sehr schlagkräftige Truppe auf dem Platz, die sehr viel Potenzial hat und dieses im Moment auch gut abruft. Ich denke, es macht sich schon bezahlt, dass wir unserer Linie treu bleiben und ohne Legionäre um den Klassenerhalt kämpfen.“

Jetzt geht die Landesliga A in eine kurze Pause. Am 3. Juni geht es für die KTV-Herren mit dem Heimspiel gegen die erste Mannschaft des TC Tulln weiter. Eine womöglich richtungsweisende Partie. Wenn die Klosterneuburger an ihre jüngste Leistung anschließen und wieder punkten, wäre das ein großer Schritt in Richtung des Klassenerhalts.

1.KTV gegen TC Gedersdorf 2:7

Knappe Begegnung trotz Ausfällen

Ohne den erkrankten Adrian Vorhemus und den verhinder­ten Nick Ihlenfeld war die Aus­gangslage für die KTV-Herren im Landesligaduell mit dem "TC Gedersdorf nicht gerade rosig. Beide wären in diesem Spiel durchaus für Punkte gut gewesen. So mussten Rainer Fröschl und Valentin Kaftan in die Bresche springen.

Elias Hoxha (6:1 und 6:2 gegen Phillip Roithner) und Se­bastian Wojta (6:2 und 6:4 gegen Matthias Haubner) sorgten mit souveränen Vorstellungen für zwei Punkte in den Einzelbe­gegnungen. Patrick Gamauf und Rainer Fröschl hingegen mussten sich   relativ klar  ge­schlagen geben. Spannend wurde es in den Duellen von Valentin Kaftan mit Josef Auer und Mario Tupy mit ·Michal Curley. Kaftan musste den ersten Satz klar abgeben, hatte im zweiten dann aber Satzbälle zum Ausgleich. Sein Gegner blieb aber eiskalt und entschied das Spiel dann doch in zwei Sätzen für sich.

Im Einserduell zwischen Tupy und Curlej wurde dann großes Tenniskino geboten. Drei Stunden lang bekämpften sich die beiden. Den ersten Satz schnappte sich Tupy mit 6:4, den zweiten musste er mit 6:3 abgegeben und im Entschei­dungssatz setzte sich Curlej dann hauchdünn mit 7:6 durch. ,,Mit einem Sieg wäre es 3:3 ge­ standen, sowar es dann aber ein 2:4 und wir mussten im Doppel Risiko nehmen", erklärte Mannschaftsführer Mario Tupy nach der Partie. Die mutige Aufstel­lung in den Doppelbegegnungen wurde nicht belohnt. Alle drei gingen an die Gastgeber, die sich somit 7:2 durchsetzten.

Text: Ch. Nurschinger (NÖN)

Erster Sieg des 1.KTV gegen den KTK Krems

Mario Tupy (als Nummer 4 genannt),  Elias Hoxha (5), Adrian Vorhemus (6), Nick Ihlenfeld (7), Patrick Gamauf (8) und  Sebastian Wojta, (9) konnten sich gegen einen starken KTK Krems mit 5:4 durchsetzen. Krems spielte mit Schranz (Nummer 2), Grünbeck (3), Scheed (5), Pallnstorfer (7), Scherer (9) und Steindl (14).

Nachdem der Stand nach den Einzelbewerben 3:3 war, kam es darauf an, einen guten Mix für die Doppel zusammenzustellen: Hoxha/Vorhemus auf 1, Tupy/Gamauf auf 2 und Ihlenfeld/Wojta auf 3).  Die Rechnung ging auf und es wurden die Doppel 2 und 3 glatt gewonnen.

Meisterschaft 2023

Rückblick, Spielmodus: Die Saison 2022 verlief sehr erfreulich und konnte auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen werden. In fast jedem Team der niederösterreichischen Landesliga spielten ein bis zwei Legionäre an den vordersten Positionen. Auch wir wurden 2022 abwechselnd von Alberto Cammarata (ITA) oder Dominik Kellovsky (CZE) unterstützt.
Gespielt wird in der Landesliga A in einer Gruppe mit acht Teams. Die Meister der jeweiligen Landesligen spielen dann im Herbst um den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Die zwei letzten Mannschaften in der Tabelle steigen in die Landesliga B ab. Gibt es in der 2. Bundesliga allerdings einen oder gar zwei Absteiger, die aus Niederösterreich kommen, können aus der Landesliga A sogar bis zu 4 (!) Mannschaften absteigen. Eine spannende Saison ist somit garantiert!

Der Teamkader hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht geändert. Leider wird Emil Kaspar nicht mehr bei uns spielen. Er hatte eine langwierige Verletzung und will sich heuer auf sein Studium konzentrieren. Wie schon seit vielen Jahren wird der Stammkader mit den Klosterneuburgern Mario Tupy und Rainer Fröschl sowie mit Patrick Gamauf bestehen bleiben. Elias Hoxha wird mittlerweile auch schon die vierte Saison für Klosterneuburg spielen. Er hat sich Jahr für Jahr enorm gesteigert und sich dadurch ebenfalls einen Stammplatz in der Mannschaft erspielt.
Weiterhin Teil des Teams wird der 17jährige Nick Ihlenfeld sein. Nick spielte letztes Jahr großartige Matches und behielt im Einzel eine weiße Weste. Er besitzt enorm viel Potential und wird in Abstimmung mit seinem Turnierkalender die Herrenmannschaft so oft es geht unterstützen. Neu im Team ist der 21 jährige aktuelle niederösterreichische Landesmeister Adrian Vorhemus. Er wird voraussichtlich auf einem der vorderen Positionen spielen und uns bei allen Partien unterstützen. Mit dem 20 jährigen Sebastian Wojta konnte ein weiterer starker junger Spieler verpflichtet werden.
Abgerundet wird der Kader mit den Klosterneuburgern Leon Günthner und Stefan Baumgartner, Peter Obernhofer, Dieter Schlögl, Daniel Riel und Valentin Kaftan.
Genannt wurde ebenfalls der Italiener Alberto Cammarata. Dies jedoch nur für den Fall, dass aufgrund von Verletzungen oder anderen Hindernissen die Mannschaft nicht komplett auftreten könnte.

Die Gegner:  TSG St. Pölten, UTC Gedersdorf, UTC BH Wr. Neustadt, TC Tulln, UTC Sparkasse Scheibbs, KTK Krems und UTC Hofstetten Grünau. Sofern die Kader der Gegner ähnlich zum Vorjahr bleiben, sind insbesondere der TSG St. Pölten und der letztjährig Meister UTC Gedersdorf schwer zu schlagen.
Wichtig werden für uns vor allem die Matches gegen den TC Tulln, den UTC BH Wr. Neustadt und den UTC Sparkasse Scheibbs sein.

Ziele: Die niederösterreichische Landesliga ist eine der stärkste Landesligen in Österreich. Klares Ziel der Herrenmannschaft ist es, den Klassenerhalt zu schaffen und dem Publikum hochklassige Meisterschaftsspiele zu bieten. Heuer wird die erste Herrenmannschaft voraussichtlich gänzlich auf Legionäre verzichten. Die Stärke der Mannschaft liegt in der Ausgeglichenheit. Sofern niemand ausfällt, haben wir von Position 1 bis 6 durchgehend Spieler, die in der Landesliga überzeugen können. Den Klassenerhalt zu schaffen, wird nicht einfach werden, weshalb wir bei den Heimmatches auch auf tatkräftige Unterstützung durch die Zuschauer hoffen. Ob das gesteckte Ziel auch ohne Legionäre zu schaffen sein wird, wird sich zeigen. Die Mannschaft ist jedenfalls bereits top motiviert und freut sich auf eine gemeinsame Saison.

Termine auf einen Blick: 06.05.2023 gegen KTK Krems, 13.05.2023 gegen UTC Gedersdorf, 20.05.2023 gegen UTC Hofstetten Grünau, 03.06.2023 gegen TC Tulln (HEIM), 10.06.2023 gegen TSG St. Pölten (HEIM), 17.06.2023 gegen UTC BH Wr, Neudorf und 24.06.2023 gegen UTC Sparkasse Scheibbs (HEIM).