Herren 35+ 1. Bundesliga
Fotoalbum der Mannschaft
2011 - 2020
Fotoalbum der Mannschaft
2021 -
Mannschaftsführer Mario Weber
Tel: | 0699 18123534 |
Ballmarke Dunlop ATP
Nach Alptraumstart kam Traumende!

Am 16. September 2023 es zum Finalturnier der 35+ Bundesliga in Linz auf der Anlage des ASKÖ Auhof, mittendrin die Klosterneuburger, die sich in der ersten Partie des Unteren Playoffs gegen Aufsteiger Deutsch-Wagram beweisen mussten.
MF Weber sah sich allerdings kurzfristig mit erheblichen Personalsorgen konfrontiert, konnte man doch in dieser wichtigen Partie nicht auf Sedletzky, Krenzer, Weihs, Posch und Fellner zurückgreifen – zu allem Überdruss musste auch noch Gamauf krankheitsbedingt absagen, womit man sich mit 3 Spielern (statt 5 !) auf dem Court wiederfand – schlechte Voraussetzungen für den benötigten Sieg, aber nicht unmöglich!
Was dann geschah, kann getrost unter die Kategorie „unglaublich“ eingestuft werden. Im Stile der 3 Musketiere konnten sowohl Nummer 1 Grünbeck (6:1, 6:0), Nummer 2 Weinberger (10:3 Champions Tiebreak) und Nummer 3 Tupy (6:0, 6:1) ihre Gegner bezwingen, was das 3:2 nach den Singles bedeutete – gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt!
Als Sahnehäubchen gewannen Grünbeck/Tupy das einzige Doppel in 2 Sätzen, womit der Gesamtscore 4:3 nach 0:3 feststand! Der Jubel bei Weber und seinem Team kannte keine Grenzen.
„Ich habe immer an die Jungs geglaubt – in den entscheidenden Momenten haben Sie geliefert“, so Weber erleichtert und stolz! Somit belegen die Babenberger den sechsten Gesamtplatz und stehen somit auch 2024 in der sportlich sehr attraktiven ersten Bundesliga der Jungsenioren! „Ich hoffe auf weitere Unterstützung des KTV für die nächste Saison“, so Weber, der immer wieder das tolle Mannschaftsklima sowie das „junge“ Alter der der Truppe hinweist und sich zugleich für die Unterstützung der Sponsoren, Fans, Presse und Club bedankte!
Neuer alter Meister wurde die Millionentruppe des TC Neudörfl gegen Pregarten und nach nur 1 Jahr Bundesliga geht’s für den TC Deutsch Wagram wieder runter – im Finale um den Abstieg verlor man 1:4 gegen die unabsteigbaren Linzer!
Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer
Nach dem wichtigen 5:2 Sieg gegen Auhof Linz kam es zum Duell gegen den Vizemeister des Vorjahres St.Johann, gegen den die Mannen von MF Weber letztes Jahr fast eine faustdicke Überraschung lieferten, aber 3:4 verloren. Das gleiche Ergebnis gab es diesmal!
Die Vorzeichen waren eindeutig – durch die bisherigen Ergebnisse ging es um nichts mehr, die Tabellenplätze waren einzementiert. Trotzdem zeigten beide Teams engagierte Leistungen und bereiteten sich somit gut auf das Finalturnier in Linz vor! Während die Nummern 1 (Grünbeck), 3 (Weihs) und 5 (Posch) an diesem Tage ziemlich chancenlos waren, gewann Nummer 4, KTV Urgestein Tupy glatt in 2 Sätzen! Im Spiel des Tages konnte Nummer 2 Weinberger mit spektakulären Ballwechseln seine Partie im Champions Tiebreak gewinnen und stellte somit auf den Zwischenstand nach den Singles 2:3.
In den Doppeln holte je ein Team einen Punkt, womit das Endergebnis 3:4 feststand!
Nachdem die Babenberger nun den dritten Tabellenplatz belegt haben, geht’s im Finalturnier im Unteren Playoff zunächst gegen den Tabellenvierten der Parallelgruppe, den noch punktelosen Aufsteiger Deutsch Wagram, der allerdings ohne Jürgen Melzer kommt, der am Freitag und Samstag das österreichische Daviscup Team gegen Portugal auf den Platz führt! „Wir sind zwar leichte Favoriten, aber es wird bis zum Schluss eine enge Kiste“, so Weber, der seinen Mannen am Sonntag auch noch gegen Hartberg ins Rennen schickt! „Im Optimalfall feiern wir am Samstag bereits den Klassenerhalt, aber auch für einen Partie am Sonntag wären wir ready“, so Weber!
Sieg und Niederlage
2.Runde 2.9.23 1.KTV-Auhof Linz; 5:2
Gegen die unabsteigbaren Linzer musste ein Sieg her, um sich fürs untere Playoff (das Obere Playoff war durch das 1:6 in Vandans in sehr weite Ferne gerückt) gute Chancen zu erarbeiten! Die Mannen von MF Weber konnten auf Neuzugang Weihs und Gamauf zurückgreifen, der in einer mitreißenden Partie mit 11:9 im Champions Tiebreak auf das entscheidende 4:1 nach den Singles stellte. Zuvor waren Tupy, Weihs und Weinberger jeweils ungefährdet als Sieger vom Platz gegangen. In Spitzenpartie musste Nr 1 Grünbeck den Kampfgeist und das druckvolle Spiel seines 52jährigen „Super-Senior“ Gegners anerkennen und verlor in 2 Sätzen!
Die Doppel waren sehr spannend. Während Tupy/Weihs der 2er Doppel in 2 Sätzen für sich entschieden, ging das Einserdoppel ins Champions Tiebreak. „Hier wurde den Zusehern sensationelle Ballwechsel geboten, mit dem besseren Ende für Linz“ schnalzte MF Weber mit der Zunge, der einerseits Auhof zu einem tollen Doppel gratulierte, sich auf der anderen Seite über einen sehr wichtigen 5:2 Sieg freute!
„Der Klassenerhalt ist noch nicht in trockenen Tüchern, aber mit diesem Sieg haben wir eine gute Basis gelegt“, so Weber, der am kommenden Samstag um 11h die Millionärstruppe des TC St.Johann/Pongau begrüßt. „Rosol, Pospisil, Kas, Kamitz…. – gegen dieses Team hängen die Trauben sehr hoch, wir haben jedoch gegen jedes Team unsere Chance“, so Weber, der sich gemeinsam mit den Spielern auf die zahlreiche Unterstützung der Fans freut!
1.Runde 26.8.23 TC Vandans – 1.KTV; 1:6
Nach dem sensationellen dritten Platz im vorigen Jahr wollten die Klosterneuburger in der ersten Runde bereits den Grundstein zum Oberen Playoff legen. Mit dem UTC Vandans hatte man einen unangenehmen Gegner, nicht nur wegen der sieben Stunden Anreise!
Die Vorzeichen standen nicht besonders gut, musste doch Neuverpflichtung Weihs kurzfristig absagen (für ihn sprang der am Fuß verletzte Legionär Krenzer ein) und 1.KTV Urgestein Tupy war von einer hartnäckigen Verkühlung noch nicht genesen!
Vandans kam zudem mit einer überraschend starken Truppe (Nr. 1 der Ex-Profi und Ex-ATP Nummer 68 Alessio Di Mauro), womit die Trauben recht hoch hingen. Die Babenberger verkauften sich teuer, sahen sich nach den Singles jedoch mit einem unaufholbaren 1:4 Zwischenstand konfrontiert. Nr. 1 Grünbeck konnte mit Di Mauro phasenweise mithalten, war aber im Endeffekt mit einem Break pro Satz auf der Verliererstraße. Im Duell der deutschen Legionäre auf 2 war der rekonvaleszente Krenzer an diesem Tage chancenlos. Nummer 5 Fellner wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann souverän in 2 Sätzen. Da jedoch die Nummer 3 und 4 (Weinberger und Tupy) jeweils unglücklich im Champions Tiebreak verloren, war der Tagessieg in den Händen der Vorarlberger! Zwischenstand 1:4!
Da auch noch beide Doppel verloren wurden (eines davon auf kuriose Art und Weise durch eine Verletzung der Nummer 1 Grünbeck, zugefügt durch seinen Doppelpartner Tupy) stand am Ende des Tages ein ernüchterndes 1:6, null Punkte für die Tabelle und eine siebenstündige Rückreise!
Bundesliga Herrren35 Gruppenspiele
Die Auslosung für 2023 ist bekannt. Start am 28. August 2023!Der 1.KTV spielt in der Bundesliga der Senioren 35+ in der Gruppe B. Die Gegner sind der TC St. Johann (9.9., Heimspiel), Colony Wien (26.8., auswärts) und ASKÖ Auhof (2.9., Heimspiel). In der Gruppe A spielen UTC Neudörfl/Wien Invest, SV Pregarten, TSVG Hartberg und der TC Deutsch-Wagram.
Nach dem sensationellen dritten Platz in der Vorsaison drohte heuer das Ende der Bundesliga-Ära für die 35-er Jungsenioren aufgrund von Strategieänderungen seitens des Clubs! Durch das Commitment aller Spieler konnte das Aus, zumindest für heuer, abgewendet werden! Mannschaftsführer Mario Weber ist erleichtert und besorgt zugleich. „Diese Mannschaft ist ein absolutes Aushängeschild des 1.KTVs, seit Jahren in der Bundesliga erfolgreich und zudem mit Spielern aus Klosterneuburg und Umgebung gespickt – sowohl die Einheimischen als auch die Neuzugänge committen sich zu 100% zum Club und der Mannschaft – die Spieler sind „jung“, kennen sich teilweise seit 20 Jahren, was ein sehr gutes Mannschaftsklima mit sich bringt – auf dieser sportlich starken Ebene ist das Gold wert“, so Weber, der hofft, für 2024 seitens des Clubs wieder auf finanzielle Unterstützung zählen zu können!
Eine starke Mannschaft: Die Mannschaft wurde überraschenderweise noch stärker als im letzten Jahr, kommen in diesem Jahr die beiden Spitzenspieler Markus Sedletzky (als neue Nummer 1) und Yannick Weihs dazu. „Beide kennen den Rest der Mannschaft lang und gut und ich freue mich, daß Sie heuer dabei sind, obwohl die Rahmenbedingungen nicht optimal waren“, so Weber!
Der Kader: Der Kader besteht somit aus Sedletzky, Grünbeck, Krenzer, Tupy, Weinberger, Weihs, Fellner, Geppel, Gamauf und Posch und wird um einige Spieler der 2er Mannschaft ergänzt!
„Das ist die stärkste 35er Truppe, die der KTV je hatte“, schnalzt Weber mit der Zunge und gibt zugleich die Marschroute „Oberes Playoff“ aus! Um dieses Vorhaben zu realisieren, sollte man sich gegen die Aufsteiger aus Vandans (die allerdings Ex-Profi und Nr 68 di Mauro sowie das noch aktive Doppel-As Philipp Oswald in Ihren Reihen haben) und die unabsteigbaren Linzer des ASKÖ Auhof durchsetzen! Auch gegen den vorjährigen Vizemeister St.Johann (Rosol, Vanni, Kas, Peya) ist ein Sieg drinnen, haben Tupy&Co letzte Saison als klarer Außenseiter knapp 3:4 verloren!
Es wird eine spannende Saison – Meisterfavoriten sind für Weber die Teams des Vorjahresmeisters Neudörfl und St.Johann! Um den Abstieg kämpfen wahrscheinlich (wiedermal) die Linzer und der (mit Jürgen Melzer gespickte) Aufsteiger aus Deutsch Wagram!