Damen - 1. Bundesliga
Fotoalbum der Mannschaft
1979 - 2020
Mannschaftsführer: Pia König 0664 8969848 pia.koenig@~@gmx.at
Mannschaftsführer (Stv.): Lisa Reichmann
Ballmarke: Head Tour
Niederlage, aber Saisonziel erreicht!
Nach dem wichtigen Heimerfolg gegen Schwaz konnten die Damen des 1. Klostemeuburger TV relativ befreit zum Auswärtsspiel nach Klagenfurt anreisen. Der Klassenerhalt, das erklärte Ziel für dieses Saison war bereits in der Tasche und die Klosterneuburger Tennisdamen sind somit auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse zu finden:
Wer das Team von Manager Friedrich Pessicka und- Mannschaftsführerin Pia König kennt, weiß allerdings, dass die KTV-Damen dennoch keine der Begegnungen gegen die starke Mannschaft aus Klagenfurt auf die leichte Schulter nahmen. Das zeigte sich auch in den Ergebnissen. Am Ende stand zwar eine 2:5-Niederlage zu Bu-che, die Leistungenwaren dennoch ansehnlich. Ava Schüller und Marlies Steiner mussten sich relativ klar gegen die beiden Legionärinnen auf den ersten beiden Positionen des KLC geschlagen geben, wobei besonders Schüller einen tollen Fight ablieferte, dafür konnte Eva Nyikos einen souveränen Sieg einfahren. Caroline Ilowska kämpfte sich gegen Stella Horacek mit einem famosen zweiten Satz bis ins Champions-Tiebreak, dort hatte ihre Kontrahentin aber den längeren Atem.
Pia König spielte gegen Julia Speiser nur einen Satz, bevor diese sich w.o. geschlagen geben musste. Wahrend Nyikos/Ilowska im ersten Doppel kaum Chancen hatten, machten Schüller/König es spannend. Sie holten sich den ersten Satz mit 6:3, unterlagen im zweiten mit 2:6 und mussten sich erst im Champions-Tiebreak mit 4:10 geschlagen geben.
Eine tolle Saison der KTV-Damen
Die KTV-Damen dürfen auf eine tolle Saison zurückblicken. Besonders in den Heimspielen wurde immer eine tolle Show und hochkarätiges Tennis geliefert. Mit dem sechsen Platz im Endklassement hat man erneut gezeigt, dass man sich den Platz unter den besten Teams Österreichs eindeutig verdient hat. Es war eine schöne Saison mit guten Matches, spannenden Herausforderungen und schönen Heimspieltagen. Besonders auffällig und schön zu beobachten ist die stetige Entwicklung von Ava Schüller gewesen – sie hat sich von 2022 auf 2023 stark gesteigert und tolle Matches bestritten.
Pia König, heuer erstmals Mannschaftsführerin war sichtlich stolz auf ihr Team: "Wir können wirklich zufrieden damit sein, was wir heuer abgeliefert haben. Ich bin stolz auf unser Team und den geschafften Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse.Ein Dank geht natürlich auch an alle, die uns zuschauen und anfeuern gekommen sind und natürlich an Pesi – der immer positiv gestimmt ist und uns immer unterstützt. Danke 2023 und wir freuen uns schon auf 2024!"
Text: Ch. Nurschninger (NÖN)/Pia König
1.KTV gegen TC Schwaz: 5:2 Sieg
Ein wichtiger Sieg, aber nichts für schwache NervenVor dem Spiel war es doch ersichtlich, dass für den klaren Klassenerhalt ein Sieg gegen die Tiroler Mannschaft wichtig wäre.
Nummer 2, Marlies Steiner, begann und hatte gegen Maren Benko wenig Mühe und entschied die Partie mit 6:1 und 6: für sich. Noch besser lief es bei Eva Nyikos auf Nummer 3, die mit 6:0 und 6:2 alles klar machte. Die auf Nummer 1 spielende Slowakin Jana Vrbova hat zu Beginn gegen 19 Jahre alte Anna-Lena Ebster ein wenig zu kämpfen, konnte aber bei 3:3 im ersten Satz zu ihrer Form finden und siegte 6:3 und 6:0. Die besiden weiteren Einzel waren nichts für schwache Nerven. Caroline Ilowska zog gegen die 20-jährige Slowakin Romana Ciskowa mit 9:11 (!) im Match-Tiebreak nach Satzgleichstand (4:6, 6:2) den Kürzeren. Ebenso erging es Lisa Reichmann gegen die Jugendsportwartin des TC Schleching e.V., die Deutsche Franziska Maus: verlorener erster Satz (1:6), gewonnener 2. Satz (6:2) und dann unglücklicher Verlauf des Match-Tiebreaks (wieder ein 9:11). Aber immerhin 3:2 Führung zur Halbzeit.
Die Doppelaufstellung überraschte: anders als in den vergangenen Begegnungen spielten Jana Vrbova/Caroline Ilowska und trafen auf Anna-Lena Ebster/Romana Ciskova (SVK). Eine hochklassige Begegnung voller Spannung, aber ein klarer 6:2, 6:2-Erfolg für die Damen aus dem 1.KTV. Marlies Steiner/Eva Nyikos traten gegen Maren Benko/Franziska Maus als Doppel Nummer 2 an und gewannen 6:3, 3:6 und im Match-Tiebreak (wieder nichts für Nervenschwache 12:10).
Ein wichtiger Erfolg für die 1.KTV-Damen, der den Klasserhalt sichern sollte. Friedrich Pessicka: "Der heutige Sieg war bereits der vierte hintereinander und damit haben wir uns auch nach hinten gut abgesichert. Dabei wurde wieder großartiges Tennis gezeigt und die Spielerinnen haben sich mit diesem Sieg selbst belohnt. Und wir können beruhigt zum letzten Spiel in dieser Saison nach Klagenfurt fahren". Nun geht es in die letzte Begegnung gegen den in der Tabelle gut platzierten Klagenfurter LC am 24. Juni 2023 in Klagenfurt.
Damen Bundesliga: 1. KTV siegt gegen Kufstein 5:2
Brachte die Schlange die Wende?Schon im Vorfeld des Heimspiels gegen Kufstein war die große Bedeutung der Partie im Kampf um den Klassenerhalt für beide Mannschaften klar. Dementsprechend hart wurde um jeden Punkt gekämpft. Die 1.KTV-Damen zeigten vor heimischem Publikum aber nicht nur feinstes Tennis, so-dern auch Nervenstärke und setzten sich schließlich mit 5:2 durch.
Im Einserduell zwischen Jana Vrbova und Adrienn Nagy hatte die für Kufstein spielende Ungarin Nagy im ersten Satz die Nase mit 6:1 klar vorne. Vrbova kämpfte sich im zweiten Durch-gang mit einem 6:1 zurück, musste sich im Champions-Tiebreak aber geschlagen geben. Die restlichen vier Einzel gingen dann aber allesamt an Klosterneuburg. Marlies Steiner hatte mit Michaela Niedermeier nur im ersten Satz Probleme (7:5 und 6:3). Caroline Ilowska feierte gegen Tara Erler einen besonders deutlichen Sieg (6:1 und 6:2), während Lisa Reichmann mit Ayana Erler überhaupt garkeine Probleme hatte (6:1 und 6:0). Am spannendesten war dann noch das Duell von Karolina Novotna mit Verena Meliss. Im ersten Satz hatte Novotna gegen das kraftvolle Spiel ihrer Kontrahentin kaum eine Chance und musste diesen mit 3:6 ab geben. Dann sorgte eine Schlange, die sich aus der Au auf den Tennisplatz verirrt hatte füreine längere Unterbrechung, aus der Novotna deutlich besser zurückfand. Sie holte sich den zweiten Satz und schließlich auch das Champions-Tiebreak.
Doppel 1 (Jana Vrbova/Karolina Novotna) ging verloren, Doppel 2 (Marlies Stzeiner/Carolina Ilowska) wurde nach einem spannenden Spielverlauf im Match-Tiebreak gewonnen.
„Wir sind sehr froh über diesen wichtigen Sieg. Wir sind aber noch nicht durch. Mit Schwaz kommt am Samstag< eine gute Mannschaft auf uns zu und zum Abschluss geht es noch nach Klagenfurt. Ich glaube aber, dass wir doch gute Chancen haben, hier noch zu punkten", so Team-Manager Friedrich Pessicka.
1. Klosterneuburger TV gegen TC Bludenz 4:3
Ein Tenniskrimi der Sonderklasse: Mit zwei Doppelsiegen Partie gedreht
Das Ziel war, die Begegnung zu gewinnen um den dritten Platz in der Gruppenphase zu erreichen.
Nach den Einzelspielen sah es dann aber nicht so gut aus. Jana Vrbova musste sich nach Satzausgleich im Match-Tiebreak dann doch noch mit 9:11 (!) geschlagen geben. Karolina Novotna zog gegen Camilla Gennaro mit 3:6 und 4:6 den Kürzeren, wie auch Eva Nyikos gegen MIa Liepert (3:6, 3:6). Aber: Caroline Ilowska punktete klar gegen Emma Leitner (6:3, 6:2) und auch Lisa Reichmann ließ ihrer Gegnerin Sara Medik mit 6:1, 6:0 (!) keine Chance. Es stand also 2:3 nach den Einzelbegegnungen und mit zwei Doppelsiegen war die Begegnung noch zu drehen.
Die zahlreichen Fans auf der Anlage glaubten jedenfalls noch an den Erfolg, wohl wissend um die Doppelstärke der Heimischen. Nach intensiven Überlegungen von Mannschaftsführerin Pia König und ihrer Stellvertreterin Lisa Reichmann entschied man sich für die Variation Einserdoppel Novotna/Vrbova und Zweier Ilowska/Nyikos. Novotna/ Vrbova gewannen überraschend glatt gegen Granwer/Gennaro mit 6:3, 6:3. Das Spiel von Ilowska/Nyikos aber entwickelte sich zu einem echten Krimi. Der erste Satz ging zwar mit 7:6 an den 1. KTV aber im zweiten dominierten anfangs die Gegnerinnen und gewannen dann knapp mit 7:6. Also musste das Match-Tiebreak über Sieg und Niederlage entscheiden. Hier waren die Klosterneuburgerinnen schon mit 2:5 hinten, schafften aber doch noch mit 10:8 den entscheidenden Punkt zum 4:3-Gesamtsieg.
Das gesetzte Ziel wurde damit erreicht, der vierte Platz sollte erreichbar sein.
Für die Klosterneuburger war das Heimspiel gegen TC Bludenz trotzdem der bisherige Höhepunkt der Saison. „Was von beiden Mannschaften geboten wurde, war bis zum letzten Punkt an Spannung nicht mehr zu überbieten“, kam für Friedrich Pessicka selbst der Sieg der Bludenzerinnen gegen Weigelsdorf nicht ganz überraschend. „Bei einem glücklichen Spielverlauf hätten auch wir durchaus so eine Sensation drauf gehabt“, weiß aber auch er, dass sie eher am Ende der Gruppenphase „passiert“, wenn schon alle Messen gelesen sind. „Was unsere Spielerinnen gegen Bludenz geleistet haben, um das Spiel noch zu drehen, war einfach großartig. Und die zahlreichen Zuschauer pushten die Mannschaft bis zum letzten Punkt sensationell“, bedankt er sich.
Auch Mannschaftsführerin Pia König zieht vor dem Abstiegs-Play-off zufrieden Bilanz: „Ich kann meinen Spielerinnen nur gratulieren. Sie haben mit diesem spannenden Spiel beste Werbung für das Damentennis betrieben.“
1. Klosterneuburger TV gegen TC Dornbirn 5:2
Der erwartete Erfolg fiel deutlich ausDie 1.KTV-Damen mussten zur langen Auswärtsfahrt antreten, aber es lief wesentlich besser. Karolina Novotna, auf der Eins gesetzt, setzte sich klar mit 6:1 und 6:0 gegen Laura Schaeder durch und auch Marlies Steiner, Eva Nyikos und Caroline Ilowska feierten deutlich Erfolg. Ava Schüller spielte gegen die deutlich höher gesetzte Emily Meyer einen hervorragenden ersten Satz und überraschte mit einem 6:3. Im zweiten Satz rief die routinierte Kontrahentin ihre Qualitäten besser ab, setzte sich mit 6:0 durch und zwang das Spiel ins Champions-Tiebreak, in dem Schüller sich knapp mit 8:10 geschlagen geben musste.
Im Doppel unterlagen Novotna/Steiner zwar gegen Schaeder/Meyer mit 2:6 und 3:6, doch Nyikos/Ilowska fixierten mit einem 6:4 und 7:5 über Payer/Ströhle den verdienten 5:2-Auswärtserfolg. Die Punkte gegen Dornbirn werden die KTV-Damen ins unter Play-off mitnehmen, diese könnten also im Saisonfinish noch sehr wertvoll sein. Team-Manager Friedrich Pessicka zeigte sich begeistert vom Auftritt seiner Damen: „Es ist großartig, wie sehr sie sich reinhängen. Man merkt ihnen den Kampfgeist immer an.“
1. Klosterneuburger TV gegen TC Bakl Weikersdorf 1:6
Die KTV-Dainen mussten gegen die Titelanwärterinnen aus Weigelsdorf die erwartete Niederlage einstecken.Gegen die glasklaren Favoritin nen aus Weigelsdorf war für Ava Schüller und Co. nichts zu holen. Die Klosterneuburgerinnen verzichteten darauf, eine Legionärin auf der Eins spielen zu lassen, da das klare Ergebnis bereits absehbar war. ,,Vielleicht hätten wir so noch einen Punkt ·mitgenommen, der würde uns im Endeffekt aber nichts bringen, weil Weigelsdorf sicher ins Play-off um den Titel einsteigt und wir im unteren Play-off diesen Punkt nicht mitnehmen würden", erklärte Team-Mana ger Friedrich Pessicka die Vorgehensweise.
Trotz der klaren Ausgangsposition präsentierten die KTV Ladies sich aber keinesfalls schlecht. Ava Schüller leistete auf der Eins erbitterte Gegenwehr gegen Kristina Kucova, er zwang immer wieder schöne Ballwechsel, doch die Punkte machte dann doch ihre routinierte Gegnerin, die sie mit 6:1, 6:1bezwang.
Nur punktuelle Überraschungen
Marlies Steiner spielte einen ausgezeichneten ersten Satz und sorgte mit 6:3· für eine Überraschung im Duell mit Rdak Zelnickova. Dieses Niveau konnte sie dann aber nicht mehr halten und musste sich eben falls geschlagen geben.
Nach einem klaren 6:1 im ersten Satz steigerte sich Eva Nyikos im zweiten Durchgang, musste sich aber auch in diesem mit 7:6 geschlagen geben, während Pia König mit 6:0 und 6:0 gegen Ines Faltinger keine Chance hatte.· Den Ehrenpunkt für die Klosterneuburgerinnen rettete Lisa Reichmann, die Lisa-Marie Lausecker nach tollem Kampf mit 6:4 und 6:4 bezwang.
Auch die Doppelbegegnungen waren eine klare Angelegenheit für die Gastgeberinnen, die sich jeweils in zwei Sätzen durchsetzten.
Text: Ch. Nurschinger (NÖN)
1. Klosterneuburger TV – LINZ AG Team OÖ 1:6
Eine fast durch und durch rot-weiß-rote Angelegenheit: Elf von zwölf eingesetzten Damen auf dem Spielbericht besitzen nämlich einen österreichischen Pass; alle bis auf Nika Radisic (Slowenien) bei den Gästen. Diese machten mit zwei ÖTV-Billie-Jean-King-Cup-Teamspielerinnen an den Positionen eins und drei, Barbara Haas und Melanie Klaffner, bereits nach dem Einzel alles klar. Einzig Lisa Reichmann konnte gegen Johanna Hiesmair einen Punkt für die Heimmannschaft erobern. Doch das hinderte die Vorjahresgewinnerinnen aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt nicht am zweiten Erfolgserlebnis am zweiten Spieltag.
1. Bundesliga Damen 2023 Gruppenspiele
Der Grunddurchgang in der 1. Bundesliga der Frauen beginnt dieses Jahr mit dem 13. Mai 2023 und endet am 28. Mai 2023. Der Bewerb wird wieder in 2 Fünfergruppen durchgeführt. Die jeweiligen Gruppensieger und die Gruppenzweiten sind dann bereits fix im oberen Play Off. Am 10., 17. und 24. Juni wird das untere Play Off gespielt. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten beider Gruppen spielen gegen einander gegen den Abstieg. Das obere Play Off wird erst im September stattfinden.
Die Gegnerinnen: Der 1.KTV wurde in Gruppe A gelost, um folgende Gegnerinnen zu bekämpfen: TC Weigelsdorf , LINZ AG Team OÖ, TC Dornbirn, TC Bludenz. Gruppe B lautet: Grazer Park Club, TC Kufstein, UTC Fischer Ried, TC Sparkasse Schwaz und der Klagenfurter LC. Wie aus den Mannschaftslisten vorläufig ersichtlich, werden ganz sicher das Linz AG Team OÖ und der TC Bakl Weigelsdorf um den Titel mitspielen. Um die anderen beiden Finalisten wird es sicher besonders spannend werden. Dies gilt aber auch im unteren Play Off. In der Gruppe B sind: Grazer Park Club (7. Platz 2022), TC Sparkasse Kufstein (6.Platz 2022), UTC Fischer Ried (3. Platz 2022), Raiffeisen Schwaz (Aufsteiger 2022) und KLC 1 ( Vizemeister 2022).
Das Team: Neu dazugekommen ist Marlies Steiner. Sie spielte bisher bei TC Wiener Neustadt. Sie freut sich schon auf die neue Aufgabe und auf die ersten Spiele für unser Team. Nicht mehr dabei sind Laura Radakovic und Helena Nyikos. Aus beruflichen Gründen hat Lisa Reichmann die Mannschaftsführung an Pia König abgegeben. Pia wird in Zukunft auch im Management der Mannschaft mitmachen.
Der Kader: Jana Vrbova, Katarina Novotna, Ava Schüller, Marlies Steiner, Eva Nyikos, Caroline Ilowska, Pia König, Lisa Reichmann, Victoria Walter, Martina Gieber, Petra Hintermayer, Nicole Tupy, Alexandra Wieger, Sophia Schüller. Die neue Mannschaftsführerin ist Pia König, ihre Stellvertreterin Lisa Reichmann.
Die Ziele: Wir sind in eine sehr starke Gruppe gelost worden. Dass beide Favoriten auf den Titel in der Gruppe des 1.KTV sind, finde ich nicht gerecht. Dazu kommt auch noch TC Dornbirn mit der österreichischen Spitzenspielerin Julia Grabher. Das wird sicher eine ganz enge Kiste. Wir werden natürlich wieder alles geben, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Pia König: „Wir freuen uns schon auf die kommende Saison und streben auch heuer wieder in der 1.Bundesliga den Klassenerhalt an. Wir sind bereit für tolle Matches und hoffen viele von euch an den Spieltagen sehen zu dürfen.”
Termine im Grunddurchgang
Samstag, 13. Mai ab 11 Uhr TC Bakl Weigelsdorf - 1. Klosterneuburger Tennisverein
Donnerstag, 18. Mai Heimspiel ab 11 Uhr 1. Klosterneuburger Tennisverein – LINZ AG Team OÖ
Samstag, 20.Mai ab 11 Uhr TC Dornbirn – 1. Klosterneuburger Tennisverein
Freitag, 26. Mai Heimspiel ab 13 (!) Uhr 1. Klosterneuburger TV – Raiffeisenbank TC Bludenz