1.KTV u10 Bundessieger

Nachdem unsere u10 Kids im Vorjahr, ebenfalls auf unserer Anlage, knapp im Halbfinale gescheitert sind, unternahmen Teo Vasile, Samuel Daxer und Tristan Schlögl im heurigen Jahr den nächsten Versuch, u10-Landesmeister und somit NÖTV Vertreter im Bundesfinale in Salzburg zu werden. Das Viertel- und Semifinale konnte in souveräner Manier gewonnen werden und so wartete das starke Team von ATV Wiener Neustadt im Finale auf unsere Burschen. Samuel Daxer konnte sich im Single klar behaupten, doch diesmal war es Teo Vasile, der trotz starker Leistung seinem Gegner Konstantin Winter überraschend unterlag.
Im entscheidenden Doppel behielten Samuel Daxer und Tristan Schlögl jedoch die Nerven und gewannen nach einem knappen ersten Satz die Partie in 2:0 Sätzen.
Das nächste Ziel lautete nun: Titel im Bundesfinale, der angesichts dieses starken Teams durchaus möglich erschien.
Wir sind Bundessieger! Teo Vasile, Samuel Daxer und Tristan Schlögl konnten sich nach dem Sieg im Landesfinale auch im Bundesfinale gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Bundesländern durchsetzen.
Nach Gruppensiegen gegen TSV Hartberg (Steiermark), TC Sankt Johann (Salzburg) und Sportunion Klagenfurt (Kärnten) warteten im Finale die starken Wiener des Post SV auf unserer Burschen. Doch auch hier erwies sich der 1.KTV als zu stark. Teodor Mihai Vasile konnte das Match-Tiebreak gegen David Richter für sich entscheiden. Samuel Daxer hatte seinen Gegner Max Graf sicher im Griff und nach der 2:0 Führung in den Einzeln wurde auch das Doppel von Vasile/Daxer in zwei Sätzen gewonnen.
1.KTV-Jugend erfolgreich in das Jahr 2024 gestartet







Nach einem überaus erfolgreichen Tennisjahr 2023 machen die Kids des 1. KTV auch 2024 wieder eine hervorragende Figur bei Turnieren in ganz Österreich. Bemerkenswert ist, dass wir mittlerweile eine große Anzahl von Kindern haben, die sich im Turniertennis regelmäßig messen. Neben den unten erwähnten Spielern sind das auch Victoria Baumgartner, Emilia Schlögl, Maximilian Pucher, Maximilian Schwaninger, Simon Daxer, Felix Peschek, Max Kollmann, Paul Kollmann Konstantin Höllerl, Erik Wiedermann, Samuel Szvetits und Lennard Starek. Hier eine kleine Zusammenfassung der bisherigen Leistungen unserer Youngsters, welche hoffentlich im Laufe des Jahres noch anwachsen wird.
Lennard Wala
Für U11-Spieler Lennard begann das Jahr 2024 gleich einmal mit einer sehr erfreulichen Nachricht. Aufgrund seiner sehr guten Ergebnisse im Jahr 2023 (u.a. 13 Turniersiege) wurde er in den ÖTV-U12-Nationalkader aufgenommen und absolvierte mit diesem sogleich einen dreitägigen Lehrgang im Leistungszentrum Südstadt.
Lennard konnte diese Einberufung noch im Jänner mit einem Sieg beim ersten ÖTV-Kat. 2-Turnier in Neudörfl bestätigen. Im U12-Doppelbewerb zog er mit seinem Vereinskollegen Julian Leopold ins Finale ein.
Bei den anschließenden NÖTV-Jugendlandesmeisterschaften in Hollabrunn holte sich Lennard gemeinsam mit seinem Pressbaumer Partner Sebastian Schöls den U12-Landesmeistertitel im Doppel. Im U12-Einzelbewerb zog Lennard ins Halbfinale ein, was Platz Drei bedeutete.
Es folgten dann noch ein Finaleinzug und ein Sieg bei zwei Kat. 3-Turnieren im Rahmen der Head Jugendtour 2024.
Julian Leopold
U11-Spieler Julian Leopold bot im heurigen Jahr bereits des Öfteren sehr stake Leistungen, mitunter lag es aber auch am Lospech, der einen Einzug ins Halbfinale eines Turniers vereitelte.
Beim Kat. 2-Turnier in Neudörfl schaffte Julian gemeinsam mit Partner Lenni Wala den Einzug ins Finale des U12-Doppelbewerbs.
Im Februar klappte es dann endlich auch im Einzel: Julian zog ins Halbfinale des U12-Turniers in Annenheim/Ossiachersee ein und belegte damit den dritten Platz.
Samuel Daxer
Für U9-Spieler könnte es derzeit gar nicht besser laufen.
Samuel startete mit einem Sieg im U9-Bewerb des Head Kids-Tour-Turniers in Schwechat/Rannersdorf ins Jahr 2024.
Es folge ein Sieg im Orange-Elite-Bewerb des HTT-Juniors-Turnier in Alt Erlaa. Samuel spielte bei diesem Turnier dann auch den Green-Elite-Bewerb und gewann auch diesen. Damit war das Double geschafft.
Im Anschluss gewann Samuel dann den U9-Bewerb der NÖTV-Landesmeisterschaften.
Sein bislang größter Erfolg gelang Samuel dann aber im März mit dem Sieg des U9-Bewerbs beim Kids-Kat. 1-Turnier in Schwechat/Rannersdorf. Damit hatte Samuel bei seinem 5. Antreten den 5. Turniersieg geschafft. Was will man mehr?
Teo Vasile
U10-Spieler Teo Vasile begann das Jahr 2024 sehr stark mit einem Finaleinzug im U10-Bewerb des Head Kids Tour-Turniers in Traiskirchen.
Im Februar holte sich Teo dann den U10-NÖTV-Landesmeistertitel in Traiskirchen.
Im U10-Bewerb des Kat. 1-Turniers in Schwechat/Rannersdorf zog Teo ins Halbfinale ein was Platz Drei bedeutete.
Teo hätte heuer zweifellos noch mehrere Turniersiege eingefahren, hätte er nicht auf mehrere U10-zugunsten von U12-Turnieren verzichtet.
Tristan Schlögl
Auch U10-Spieler Tristan Schlögl konnte mit seinem Semifinaleinzug und damit 3. Platz bei den U10-NÖTV-Landesmeisterschaften heuer bereits auf sich aufmerksam machen.
Seine ansteigende Formkurve konnte er dann im März noch mit dem Einzug ins Viertelfinale des Kat. 1-Turniers in Schwechat/Rannersdorf unter Beweis stellen.
KTV-Kids starten auch in der Freiluftsaison voll durch
Zum Ende der Hallensaison 2022/23 kam es in der Wiener Racketworld im U11-Bewerb eines Turniers der Juniors Hobbytennistour (Green) zu wahren Klosterneuburger Festspielen. KTV-Spieler Lenni Wala traf im Endspiel auf seinen Teamkollegen und Freund Teo Vasile. In einem hochklassigen Finale konnte sich letztendlich Lenni in zwei hart umkämpften Sätzen durchsetzen. Auch im Doppelbewerb stand mit Maxi Schwaninger (gemeinsam mit Doppelpartner Julian Leopold) ein KTV-Spieler ganz oben auf dem Siegerpodest.
Anschließend sind unsere KTV-Kids gleich höchst erfolgreich in die Freiluftsaison 2023 gestartet.
Teo Vasile (U9) und Lenni Wala (U10) wurden aufgrund ihrer sehr guten Leistungen in der Hallensaison 2022/23 vom ÖTV zu einem dreitätigen Einladungsturnier nach Lienz eingeladen. Nachdem Lenni der Einladung aus schulischen Gründen nicht Folge leisten konnte, lagen die Hoffnungen des KTV diesmal ganz auf Teo. Und Teo konnte diese Hoffnungen nicht nur erfüllen, sondern mit einem Sieg im U9-Bewerb (Orange) sogar weit übertreffen.
Lenni Wala war am Wochenende des Einladungsturniers aber nicht untätig, sondern trat im U11-Bewerb des Bisamberg Open an. Mit drei klaren Siegen konnte er diesen Bewerb dann auch für sich entscheiden, wofür er neben einem Pokal auch zwei Tickets für das Erste Bank Open 2023 erhielt. Das war aber nicht der einzige KTV-Erfolg in Bisamberg, denn U8-Spieler Samuel Daxer wollte seinem Freund Lenni um Nichts nachstehen und entschied in eindrucksvoller Weise den U9-Bewerb (Orange) für sich – was ihm dann ebenfalls zwei Tickets für die Wiener Stadthalle einbrachte. Im U-13-Bewerb des Bisamberg Open bestätigte schließlich auch Lennard Starek mit dem Vorstoß in das Viertelfinale seine ansteigende Formkurve.
Den aus sportlicher Sicht wohl größten Erfolg in der noch jungen Freiluftsaison schaffte zweifellos Teo Vasile beim U10-Bewerb (Green) des ÖTV-Kategorie 1-Turniers in Alt Erlaa. Als einziger U9-Spieler im Feld schaltete Teo nacheinander mehrere Top-Spieler des Landes aus und musste sich erst im Halbfinale der Nummer 1 des Turniers nach beherztem Kampf geschlagen geben. Lenni Wala konnte mit dem Einzug ins Viertelfinale seine Setzung als Nummer 5 bestätigen.
Maxi Schwaninger und Lenni Wala konnten in der Folge beim 2. Turnier im Rahmen der Head Kids & Juniors Tour des WTV mit jeweils zwei Siegen ihre Gruppen gewinnen und sich damit frühzeitig für das Ende September stattfindende Masters dieser Turnierserie qualifizieren.
Last but not Least sind unsere Kids auch großartig in die Mannschaftsmeisterschaft 2023 gestartet. Im U10-Bewerb (Orange) setzten sich Tristan Schlögl und Samuel Daxer vor eigenem Publikum klar mit 3:0 gegen den UTC Stockerau durch. Gleich im Anschluss machte es ihnen das U10-Team mit Lenni Wala, Maxi Schwaninger, Maxi Pucher und Emilia Schlögl nach und setzte sich 6:0 gegen die Mannschaft aus Stockerau druch.
Text: Thomas Wala]
KTV-Kids weiterhin auf Erfolgskurs
Die Kids des 1. Klosterneuburger Tennisvereins waren auch zum Jahreswechsel wieder groß in Form.Beim stark besetzten ÖTV Kids KAT 1-Turnier Mitte November in Neunkirchen/NÖ erreichte Lenni Wala im U9-Bewerb (Orange) das Finale, wo er sich erst nach hartem Kampf Österreichs Nummer Eins in dieser Altersklasse, Sebastian Schöls, geschlagen geben musste. Mit dem Einzug ins Halbfinale des U9-Bewerbs legte auch U8-Spieler Teo Vasile einmal mehr eine eindrucksvolle Talentprobe ab.
Bei dem gleichzeitig in St. Pölten ausgetragenen NÖTV-Kids-Race-Masters spielten im U10-Bewerb (Orange) drei weitere KTV-Spieler groß auf. Maxi Schwaninger setzte sich in einem spannenden Finalspiel knapp vor seinem Namensvetter und Klubkollegen Maxi Pucher durch. Platz drei ging mit Youngster Samuel Daxer ebenfalls an einen KTV-Spieler.
Lenni Wala und Teo Vasile durften dann im Dezember noch an einem ÖTV-U9-Einladungsturnier (Green) in Leibnitz teilnehmen. Im Kreis der stärksten 24 U9-Spieler Österreichs belegte Lennard den hervorragenden 4. Platz. Auch Teodor konnte mit Platz 15 einige arrivierte U9-Spieler des Landes hinter sich lassen.

Kurz vor Weihnachten machte sich Teo Vasile dann noch selbst ein schönes Geschenk, indem er ein stark besetztes U11-Turnier (Green) im Rahmen der Juniors Hobbytennistour gewann. Nach seinem überraschenden Aus in der ersten Runde konnte Lenni Wala bei diesem Turnier immerhin noch den B-Bewerb für sich entscheiden.
Auch im neuen Jahr 2023 dürfen wir uns schon wieder über tolle Erfolge der KTV-Kids freuen. So gewann Lenni Wala Anfang Jänner sowohl den U11-Einzelbewerb als auch den U11-Doppelbewerb (Green) der GAK-Trophy in Graz. In Wien triumphierte zeitgleich Samuel Daxer im U10-Bewerb (Orange) eines Turniers im Rahmen der Juniors Hobbytennistour. Im U11-Bewerb (Green) dieses Turniers zog Teo Vasile mit starken Leistungen ins Halbfinale ein.
Kinder- und Jugendförderung

Die Kinder- Jugendförderung liegt dem 1. Klosterneuburger Tennisverein besonders am Herzen. Ein hochqualifiziertes Trainer-Team nimmt sich der ambitionierten Kinder und Jugendlichen an. Durch zahlreiche Aktivitäten wird versucht, möglichst viele Kinder und Jugendliche zum Tennis zu bewegen und in das Klubleben zu integrieren.